Abgefahren! Südbahnhof Chemnitz
Der Chemnitzer Südbahnhof wurde noch vor dem Bau des Chemnitzer Hauptbahnhofes 1875 als Endstadtstation der Einbahn Chemnitz-Aue-Adorf/Vogtland erbaut. Mit dem Bau der Bahnstrecke Zwönitz–Chemnitz (Würschnitztalbahn) steigerte die Bedeutung des damals als Bahnhofes Altchemnitz bezeichneten Bahnhofes.
Zwischen 1903 und 1909 wurde der Bahnhof umgebaut, die Streckenführung wurde über Brücken realisiert und damit der gesamte Bahnhof angehoben. Mit der Inbetriebnahme des Chemnitzer Hauptbahnhofes und der Weiterführung der Strecken von Aue / Stollberg wurde der heutige Südbahnhof zum Durchgangsbahnhof und verlor seine Bedeutung.
Im zweiten Weltkrieg wurden Bahnhofanlagen und Gebäude leicht beschädigt und wieder aufgebaut.