• Homepage
  • Alben
  • Blog
  • Datenschutz
  • Impressum
  • eMail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Feed

roeder.photo

  • Homepage
  • Alben
  • Blog
  • Datenschutz
  • Impressum

Erzgebirgsrallye 2024

Mit glühenden Bremsen über den Flughafen

Aqueduto da Amoreira (Elvas / Portugal)

Festung Nossa Senhora da Graça (Elvas / Portugal)

Stonehenge (Amesbury/England)

Towerbridge (London)

Dodekaeder (Lolland/Dänemark)

Riomaggiore

Capo d'Orso (Sardinien / Italien)

Hafen Lindau / Bodensee

Stevns Klint

Rubjerg Knude Fyr

Sonnenuntergang am Weststrand von Rømø

Brockenbahn bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof Wernigerode

Apfelblüte

Waldohreule

Apfelblüte

Raps

Goldkehltukan (black-mandibled toucan)

[Ramphastos ambiguus]

Braunkehl-Faultier (brown-throated sloth)

[Bradypus variegatus]

Don't say something

Chichén Itzá

Chichén Itzá ist eine der bedeutendsten Ruinenstätten auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán, Mexico. Ihre Ruinen stammen aus der späten Maya-Zeit. Mit einer Fläche von 1547 Hektar ist Chichén Itzá einer der ausgedehntesten Fundorte in Yucatán. Das Zentrum wird von zahlreichen monumentalen Repräsentationsbauten mit religiös-politischem Hintergrund eingenommen, aus denen eine große, weitestgehend erhaltene Stufenpyramide herausragt. Im direkten Umkreis befinden sich Ruinen von Häusern der Oberschicht. Zwischen dem 8. und dem 11. Jahrhundert muss diese Stadt eine überregional bedeutende Rolle gespielt haben. Wie diese genau aussah, konnte bisher jedoch nicht geklärt werden. Einzigartig ist, wie in Chichén Itzá verschiedene Architekturstile nebeneinander auftreten.

Tal Mixta Cave / Gozo (Malta)

© 1999 - 2023 Sven Röder
  • eMail
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Feed
Tweet